Bewegung
Sport
Spiel & Spaß
Bewegtes Lernen
Bewegung ist gesund!
Kennst du schon unsere Flitzepausen?
Bewegtes Lernen
Alle Kinder erfahren im Unterrichtsalltag
täglich die Bedeutung von Bewegung und Sport.
Durch den Wechsel der Unterrichtsformen und -methoden sowie durch den Einsatz von Bewegungsliedern und spielerischen Übungsformen wird den Kindern immer wieder die Möglichkeit gegeben, ihrem natürlichen Bewegungsdrang nach- zukommen und aktiv tätig zu werden.
Auch in den Pausen bieten sich den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten: Die 5-Minuten-Pausen zwischen den Schulstunden werden z.B. als „Flitzepausen“ genutzt, d.h., dass die Kinder draußen über den Schulhof, über das Schulgelände laufen können und einige Minuten Zeit und Gelegenheit haben, zu spielen oder sich – dem eigenen Bedürfnis entsprechend – auszutoben.
In den Hofpausen nach der zweiten und vierten Unterrichtsstunde
lädt das weiträumige und unterschiedlich strukturierte Schulgelände zu vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten und -erfahrungen ein. Durch die Finanzierung des Fördervereins konnten über die Jahre viele attraktive Spielgeräte erworben werden, die das Schulgelände in eine Bewegungslandschaft verwandeln. So stehen den Kindern im vorderen Schulhofbereich drei Tischtennisplatten, mehrere Balancierstämme, ein Balltrichter und ein großes Klettergerüst zur Verfügung. Im hinteren Bereich des Schulgeländes befinden sich eine Gruppenwippe, Turnstangen, ein Sandkasten für die jüngeren Kinder, eine Sechseckschaukel und ein großer Fußballplatz. Auch die 50-Meter-Laufbahn und die Sprunggrube für das Leichtathletiktraining können in den Pausen von den älteren Kindern als Spielfläche genutzt werden.
Darüber hinaus gibt es eine Spielkiste, deren Spielzeugausleihe von Kindern des 4. Schuljahres organisiert wird.
In den Pausen steht den Kindern also ein vielfältiges Bewegungs- und Spielangebot zur Verfügung, das von allen gerne und oft genutzt wird und Langeweile gar nicht erst aufkommen lässt. Regelmäßig wird das vom Förderverein angeschaffte Airtramp im Rahmen des Sportunterrichts genutzt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 öffnen wir montags-donnerstags ab 7:30 Uhr die Turnhalle, so dass die Kinder die Möglichkeit erhalten, vor Unterrichtsbeginn ihren Bewegungsdrang zu stillen.
Innerhalb der Grundschulzeit haben alle Kinder pro Woche in der Regel drei Sportstunden, die in der Turnhalle oder im Sommer auch auf dem Außensportgelände erteilt werden. Ein Schuljahr lang (Klasse 4) erleben die Kinder im Kleinschwimmbecken der Erlenbachschule Schwimmunterricht. In Kooperation mit der Eishalle gehen die Kinder des 4. Jahrgangs vor Weihnachten 3x zum Eislaufen.
Außerdem richtet unsere Schule jährlich die Bundesjugendspiele auf dem Schulhof aus. Für diese wird im Sportunterricht trainiert.
Innerhalb eines Schuljahres nimmt unsere Schule nach Möglichkeit an folgenden – vom Stadtsportbund der Stadt Hamm organisierten – Sportwettkämpfen für Grundschulen (Westfalen Youngstars) teil:
Minifußballturnier, Schwimmfest der Grundschulen, Gerätturnen, Leichtathletikpokal…
Für diese Wettkämpfe werden Schulteams zusammengestellt, mit denen in eigens angesetzten Stunden trainiert wird. Durch gute Leistungen der Kinder konnten wir in den vergangenen Jahren schon dreimal an der Endrunde der Westfalen-Youngstars teilnehmen (2x im Gerätturnen und 1x im Schwimmen) und uns in Iserlohn, Bochum und Siegen mit den Schulen aus anderen Städten des Regierungsbezirks Arnsberg messen.
Sport im Freizeitbereich
Nicht nur in der Schule wird Sport betrieben, auch im privaten Bereich sollte Sport ein wichtiger Bestandteil sein, um gesund und fit zu bleiben.